Liebe Mitglieder des Fördervereins, liebe Eltern der Kinder der Münchfeldschule,
viel Spaß beim Lesen der Fördervereins-News!
Euer Vorstand des Fördervereins der Münchfeldschule e.V.
Wir suchen Verstärkung! Betreuungskraft (w/m/d) – Eine Stelle mit gesellschaftlicher Relevanz! Interesse? Dann klick HIER |
TERMIN // 13.05.2025: Außerordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins der Münchfeldschule e.V.Thema: Änderungen zur Nachmittagsbetreuung ab 2026/2027 Bitte haltet euch den 13. Mai 2025 für eine außerordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins der Münchfeldschule e.V. frei. Eine offizielle, detaillierte Einladung inklusive Tagesordnung und Inhalt erfolgte bereits. 23.04.2025 |
TERMIN // 03.07.2025: KEINE Lieferung von Mittagessen der gpeUnser Caterer für das Mittagessen der Kinder (gpe) feiert am Donnerstag, 03.07.2025, sein 40-jähriges Bestehen. Da zu diesem Jubiläum alle Mitarbeitenden eingeladen sind, kann den Essenskindern an diesem Tag leider kein Mittagessen zur Verfügung gestellt werden. Bitte gebt euren Kindern an diesem Tag etwas für die Mittagsverpflegung mit. 23.04.2025 |
Ferienbetreuung für die Sommerferien sichernAuch in diesem Jahr findet in den ersten beiden Wochen der Sommerferien eine Betreuung in der Münchfeldschule statt. Termine: 07.07.25 - 11.07.25 und/oder 14.07.25 - 18.07.25 Alle Informationen könnt ihr unter Förderverein Münchfeldschule - Ferienbetreuung einsehen. 23.04.2025 |
Zirkusreife LeistungVom 24.03. bis 28.03.2025 besuchten uns an der Münchfeldschule sieben Zirkuspädagogen / Zirkuspädagoginnen vom Zirkus „FLIP“. Unsere Viertklässler:innen vertieften sich in dieser Woche in verschiedene Disziplinen, um am Ende der Woche eine Zirkusnummer für ihre Familien und die Klassen 1-3 vorzuführen. Was soll man sagen? Das haben unsere Abschlussklassen wirklich ganz großartig gemacht! Die circa 200 Zuschauer:innen konnten die Kinder bei der Luftakrobatik, beim Kugel- und Stelzenlauf sowie beim Einradfahren bewundern und sich von Clownerie, Zauberei sowie Diabolo-Künsten verzaubern lassen. 23.04.2025 |
Frist „durchgerutscht“? Betreuungsplätze für das Schuljahr 2025/2026Am 20. März 2025 endete die Frist zur Anmeldung für einen Betreuungsplatz für das Schuljahr 2025/2026. Falls jemand die Frist versäumt hat, schickt uns bitte noch schnellstmöglich eure Unterlagen zu. Wir haben die Frist noch einmal bis zum 31.03.2025 verlängert. Bitte beachtet, dass die Plätze für eure Kinder nicht automatisch verlängert werden, sondern dass die Kinder jedes Schuljahr neu angemeldet werden müssen. Kinder, deren Eltern beide in einem Arbeitsverhältnis stehen, haben selbstverständlich Vorrang; jedoch ist die Aufnahme von Kindern, bei denen nur ein Elternteil arbeitet, nicht ausgeschlossen. Bei einer geringeren Anzahl von Anmeldungen, können auch diese Anmeldungen Berücksichtigung finden oder wir listen sie auf einer Warteliste. Fragen sendet gerne an betreuung@foerderverein-muenchfeldschule.de. |
„Manege frei“ – Zirkusreife 4. KlassenVom 24.03. bis 28.03.2025 bekommen unsere Viertklässler:innen Besuch vom Zirkus „FLIP“. Innerhalb dieser Tage vertiefen sich die Kinder in einer Disziplin und erlernen spielerisch und kreativ neue Fähigkeiten. Im Laufe der Woche arbeiten die Kleingruppen zunehmend an der Gestaltung ihrer Nummer. Dabei stehen die Ideen und Wünsche der Kinder im Vordergrund. Disziplinen: Luftakrobatik, Zaubern, Stelzen, Clownerie, Kugellaufen, Einrad, Diabolo Am Ende der Woche werden die Nummern aus den Workshops zu einer Aufführung für Familien und Freunde der 4. Klassen sowie für alle Schülerinnen und Schüler der Münchfeldschule zusammengefasst. Das „zirkusreife Projekt“ für unsere Abschlussklassen wird (hauptsächlich) über vom Förderverein speziell für dieses Projekt akquirierte Spenden finanziert. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Sponsoren Volksbank Darmstadt Mainz eG und der Mainova AG. Ein Dankschön geht auch an zwei private Spender:innen aus den Familien der Viertklässler:innen, die namentlich nicht genannt werden möchten. Vielen herzlichen Dank! 24.03.2025 |
32% Feedback bei ElternumfrageIm Februar führten wir eine Elternbefragung zum Thema „Nachmittagsbetreuung“ und „Mittagessen“ durch. Wir bedanken uns herzlich bei den 44 Kindern und deren Eltern für die Teilnahme. Von den 140 Betreuungskindern haben folglich rund 32% ihr Feedback abgegeben und darüber hinaus neue Ideen eingebracht. Das insgesamt gute Ergebnis freut uns sehr und wir danken daher unseren 19 Betreuungskräften vom Herzen. 24.03.2025 |
Sicherheit geht vorIm April ist es wieder soweit: Unser Hausmeister, Volker Wirth, führt die jährliche Brandschutz-Übung für unser Betreuungsteam durch. Hier wird das Wissen über Evakuierungen, Rettungswege und Brandschutz aufgefrischt und gefestigt. Zudem müssen alle Betreuungskräfte zeigen, dass sie auch das Löschen mit einem Feuerlöscher beherrschen… 24.03.2025 |
Im Gleichgewicht – in Ordnung – in RotationEine Balkenwaage, neue Schuhregale und 15 Frisbees gehören zu den neuesten Anschaffungen, die der Förderverein im letzten Monat auf Wunsch der Lehrerschaft getätigt hat. 24.03.2025 |
TERMIN // 22.08.2025: KEINE Nachmittagsbetreuung an der MünchfeldschuleErste-Hilfe-Maßnahmen zu lernen und Erste Hilfe leisten zu können – das ist uns für die Nachmittagsbetreuung sehr wichtig! Daher nehmen alle unsere Betreuungskräfte alle zwei Jahre an einem Erste-Hilfe-Kurs – speziell für Kinder – teil. Aufgrund dieser Schulung für den Großteil aller Betreuer:innen findet am Freitag, 22. August 2025, KEINE Nachmittagsbetreuung statt. Bitte merkt euch diesen Termin bereits vor und sorgt eigenständig für eine Betreuungsmöglichkeit eurer Kinder nach Unterrichtsschluss. Wir bedanken uns für euer Verständnis! 24.03.2025 |
ABSAGE TERMIN // 12.03.2025: Info-Abend für Eltern der Erstklässler:innen fällt ausAufgrund der wenigen Anmeldungen für die Infoveranstaltung am 12. März 2025 zum Thema „Nachmittagsbetreuung und Mittagessen“ müssen wir den Termin an der Münchfeldschule leider absagen. Aufkommende Fragen können selbstverständlich immer an info@foerderverein-muenchfeldschule.de gesendet werden. 07.03.2025 |
Eure Meinung ist uns wichtig!Wie ihr wisst, kümmert sich der Vorstand des Fördervereins ehrenamtlich um die Nachmittagsbetreuung der Kinder der Münchfeldschule inklusive des Mittagessens – also unter anderem. Wir möchten nun wissen, wie es euren Kindern gefällt, wo Verbesserungsbedarf besteht und wo wir „nachjustieren“ könnten. Daher erreichte euch in dieser Woche via E-Mail eine Umfrage. Wir würden euch bitten, möglichst zahlreich an der Umfrage teilzunehmen. Getreu dem Motto, „was wir nicht wissen, können wir auch nicht ändern…“ 08.02.2025 |
|
Erinnerung: STERNTALER in der MünchfeldschuleAm 19. Februar 2025 besucht uns um 14 Uhr das Galli Theater in der Turnhalle der Münchfeldschule. Alle Kinder der Nachmittagsbetreuung kommen dann in den Genuss, das Märchen vom Geben oder Nehmen mit Anna Hinrichs und Michaela Nelson anzusehen. Das Theaterangebot gilt für alle Betreuungskinder. Auch die Betreuungskinder, die regulär nicht bis zu der genannten Uhrzeit in der Betreuung angemeldet sind, können an diesem Tag natürlich bis zum Ende der Theateraufführung bleiben. Ihr müsstet dazu in den letzten Tagen auch einen separaten Info-Brief erhalten haben… 08.02.2025 |
Immer mal wieder nachfragen…Wir freuen uns, dass unsere Warteliste für die Nachmittagsbetreuung aktuell komplett leer ist. Falls jemand für dieses Schuljahr noch Bedarf hat, gerne unter betreuung@foerderverein-muenchfeldschule.de melden. Bei mehreren Bewerbungen entscheidet das Los. 08.02.2025 |
Schuljahr 2025/2026: Anmeldung zur NachmittagsbetreuungWir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Anmeldeunterlagen für die Nachmittagsbetreuung zukünftiger Erstklässler (Schuljahr 2025/2026) den Erziehungsberechtigten Ende Januar / Anfang Februar 2025 per Post zugesendet werden. Bis dahin ist keine Anmeldung möglich. Die aktuellen Schulkinder (zukünftigen Zweit-, Dritt- und Viertklässler:innen) erhalten die Unterlagen – wie gehabt – im Februar 2025 via Ranzenpost. 12.01.2025 |
Bei ROT bitte dringend lüften…Studien zeigen, dass eine gute Raumluftqualität eine wichtige Voraussetzung für gutes Lernen und Lehren ist. Spätestens zu Beginn des nächsten Jahres werden daher alle Klassenzimmer mit einem CO₂-Messgerät ausgestattet sein. Dieses zeigt analog einer Ampelfunktion auf einen Blick, wie es um die Luftqualität im Raum steht: Je nach Ergebnis leuchtet das Gerät in Rot, Geld oder Grün. Ein dezentes akustisches Signal kündigt darüber hinaus an, wenn die CO₂-Konzentration in der Raumluft zu hoch ist. So kann schnell reagiert und durch effektives Lüften die Aerosolkonzentration in der Luft gesenkt werden. 21.12.2024 |
|
STERNTALER – Mobiles Theater kommt in die MünchfeldschuleAm 19. Februar 2025 besucht uns um 14 Uhr das Galli Theater in der Turnhalle der Münchfeldschule. Alle Kinder der Nachmittagsbetreuung kommen dann in den Genuss, das Märchen vom Geben oder Nehmen mit Anna Hinrichs und Michaela Nelson anzusehen. „Begleitet ein tapferes Mädchen auf ihrer faszinierenden Reise, in der sie lernt, dass wahre Erfüllung oft jenseits von Reichtum liegt. ‚Sterntaler‘ erzählt die Geschichte eines Mädchens, das alles gibt, bis es nichts mehr hat, und doch am Ende mehr erhält, als es sich je erträumt hätte. Ein lebendiges und modern inszeniertes Theaterstück über ein Mädchen auf ihrer langen Reise durch Großherzigkeit und Hilfsbereitschaft.“ (Quelle: Galli Theater Mainz) Das Theaterangebot gilt für alle Betreuungskinder. Auch die Betreuungskinder, die regulär nicht bis zu der genannten Uhrzeit in der Betreuung angemeldet sind, können an diesem Tag natürlich bis zum Ende der Theateraufführung bleiben. 21.12.2024 |
Erfolgreiches Herbst-Ferien-ProgrammWie ihr wisst, organisierte der Förderverein in der ersten Woche der Herbstferien erneut eine Ferienbetreuung. 21 Kinder hatten sich angemeldet und verbrachten mit vier bekannten Gesichtern aus dem Nachmittagsbetreuungsteam eine Woche gefüllt mit Ausflügen, Bastelei, Backerei und Spielerei… Der Vorstand plant, die erfolgreichen Ferienprogramme von Sommer und Herbst in diesem Turnus beizubehalten. Vielleicht bekommt ihr mit den beigefügten Impressionen ja Lust, eure Kinder 2025 anzumelden. Infos folgen – wie immer – über unseren Newsletter, die Website und die Ranzenpost. 14.11.2024 |
Zirkus-Projekt für Abschluss-KlassenWir freuen uns sehr darüber, dass wir für die drei vierten Klassen vom 24.03.- 28.03.2025 einen Zirkus-Workshop anbieten können. Das Konzept sieht vor, dass die Kinder am ersten Tag einen Workshopzirkel durchlaufen, um die unterschiedlichen Disziplinen kennenzulernen und auszuprobieren. Im Anschluss entscheiden sie sich für einen Workshop, den sie die folgenden Tage besuchen. Auf diesem Weg können sie sich in einer Disziplin vertiefen und spielerisch und kreativ neue Fähigkeiten erlernen. Im Laufe der Woche arbeiten die Kleingruppen zunehmend an der Gestaltung ihrer Nummer. Dabei stehen die Ideen und Wünsche der Kinder im Vordergrund. Am Ende der Woche werden die Nummern aus den Workshops zu einer Aufführung für Familien und Freunde zusammengefasst. Die Aufführung wird am 28.3. stattfinden. Die Disziplinen sind Luftakrobatik, Zaubern, Stelzen, Clownerie, Kugellaufen, Einrad und Diabolo. Zur Finanzierung des Projekts konnte der Vorstand des Fördervereins bereits einige Sponsoren gewinnen. Eine Etablierung des Projekts für alle Abschlussklassen wird angestrebt. 14.11.2024 |
TERMIN // 07.10.2024: Mitgliederversammlung des Fördervereins der Münchfeldschule e.V.Am Montag, 7. Oktober 2024, findet um 19:30 Uhr die Mitgliederversammlung des Fördervereins der Münchfeldschule e.V. im Gymnastikraum der Schule (roter Eingang) statt. Schaut vorbei, lernt uns kennen, stellt Fragen, erfahrt mehr über unsere Aufgaben und schließt euch uns an! Eine detaillierte Einladung inklusive der Tagesordnung folgt zeitnah. Wir freuen uns auf euch! 06.09.2024 |
Ferienbetreuung: Fortsetzung folgt…Das Feedback der Ferienbetreuung in den Sommerferien an uns war durchweg gut. Nichtdestotrotz werden in den nächsten Tagen Fragebögen an die Eltern der „Sommerferien-Kinder“ versendet, um für die kommende Ferienbetreuung das Beste herauszuholen. Kommende Ferienbetreuung? Ja, genau! Termin: 14. bis 18. Oktober 2024 Die Anmeldeunterlagen werden in der Kalenderwoche 37/38 an die Kinder der Münchfeldschule verteilt. 06.09.2024 |
Lost & found – jetzt besser…Verlorengegangenes sollte seit den Sommerferien jetzt auch wieder gefunden werden. Aus der oft chaotischen Fund-Kiste ist nun ein Fund-Regal mit „Themen-Fächern“, beispielsweise für Hosen, Flaschen, Jacken, usw. geworden. Damit die Kapazitäten der Fundgrube nicht alsbald gesprengt werden, ermutigt eure Kinder gerne, regelmäßig dort mal vorbeizuschauen. Die Fundgrube steht im Eingangsbereich des grünen Eingangs (nicht mehr im blauen). 06.09.2024 |
Einschulung – was für ein schöner StartAm 27. August wurden unsere zukünftigen Schulanfänger:innen bei der Einschulungsfeier von Frau Josten und ihren zukünftigen Lehrkräften begrüßt. Der Wettergott war der Münchfeldschule mehr als wohlgesonnen und die Drittklässler:innen verdeutlichten den Neuankömmlingen in ihrem Theaterstück „Der Löwe, der nicht schreiben konnte“, wie wichtig es ist, schreiben zu lernen… 😉 Traditionsgemäß sorgten die Eltern der Zweitklässler:innen nach der offiziellen Feier für den Verkauf von Getränken, Kuchen und Brezeln. Der Vorstand des Fördervereins bedankt sich von Herzen für die zahlreichen Spenden und insbesondere bei dem Aufbau-, Verkaufs- und Abbauteam. Das hat wirklich großen Spaß mit euch gemacht! 06.09.2024 |
Teamfortbildung zum Thema „Gewaltfreie Kommunikation“Der 4. Oktober ist ein schulfreier Brückentag. Daher nutzen wir diesen Tag für eine Teamfortbildung unserer Betreuungskräfte. „Die ´Gewaltfreie Kommunikation´ kann dabei helfen, ein achtsames Miteinander und eine gute Atmosphäre in der Einrichtung zu entwickeln - innerhalb der Kindergruppe, zwischen ErzieherIn und Kind, im Team und im Gespräch mit den Eltern. Marshall B. Rosenberg verwendet für sein GfK-Modell das Bild der Giraffe und des Wolfes - symbolisch stehend für die partnerschaftlich emotionale Sprache des Herzens gegenüber einer machtvollen, hierarchisch geprägten Kommunikation. Die Sensibilisierung für den Umgang mit Sprache, Empathie und Perspektivenwechsel führt zu einem größeren gegenseitigen Verständnis und ist besonders in Streit- und Konfliktsituationen eine geeignete Methode, fair und achtsam miteinander umzugehen. Mithilfe der GfK können Kinder und Erwachsene lernen, ihre Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen und diese dem Gegenüber sprachlich mitzuteilen. Im Seminar werden Methoden und Übungen aus dem Konzept der ´Gewaltfreien Kommunikation´ kennengelernt, theoretisch erörtert und erfahrbar gemacht.“ 06.09.2024 |
Reminder: Abbestellen eines gebuchten Essens bei Krankheit oder Abwesenheit des KindesMöchtet ihr einen Essenstag z.B. wegen Krankheit des Kindes kurzfristig stornieren, so könnt ihr dies bis 8:30 Uhr des jeweiligen Tages über den Krankmeldungs-Antrag auf der Homepage https://www.opc-asp.de/mombach unter „Einstellungen“ –> „Krankmeldungs-Anträge“ tun. Bitte meldet euer Kind IMMER über den Button „Krankmeldungs-Anträge“ vom Essen ab. Also auch, wenn es beispielsweise WICHTIG: Hat die Schule geschlossen, melden wir vom Vorstand alle Kinder gemeinschaftlich vom Mittagessen ab. 06.09.2024 |
Ein Abschiedsgeschenk für den FVDer Vorstand des Fördervereins bedankt sich von Herzen bei der 4c. Die Eltern und Kinder haben sich nämlich nach der Abschiedsfeier am letzten Schultag dazu entschieden, den Rest der Klassenkasse (37,05 €) an den Förderverein der Münchfeldschule zu spenden. Dankeschön ihr Lieben! Wir wünschen euch und euren Eltern alles Gute! Kommt uns mal wieder besuchen! 15.07.2024 |
Keine automatische Verlängerung der EssensplätzeBitte denkt daran, dass für das Schuljahr 2023/2024 bestehende Essenverträge NICHT automatisch verlängert werden. Falls euer Kind nach den Sommerferien weiterhin am Schulessen teilnehmen soll, ist ein NEUER Vertrag notwendig. Fragen und Anträge bitte an schulessen@foerderverein-muenchfeldschule.de. 04.07.2024 |
Auf der Suche nach Unterstützung im Betreuungsteam!Wie ihr wisst, ist der Förderverein der Münchfeldschule e.V. Arbeitgeber für die Betreuungskräfte in der Nachmittagsbetreuung unserer Schule. Um eine verlässliche Betreuung gewährleisten zu können, ist eine entsprechende Anzahl an Betreuer:innen Grundvoraussetzung. Wir sind aktuell – und immer mal wieder – auf der Suche nach Unterstützung im Betreuungsteam. Falls ihr Interesse habt oder jemanden kennt, der Freude an der pädagogischen Arbeit mit Grundschulkindern hat, schreibt gerne an job@foerderverein-muenchfeldschule.de. 04.07.2024 |
Auf die Plätze, fertig, los – Ansporn für Helfer:innen bei den BJSAm 17. Juni 2024 finden an der Münchfeldschule die Bundesjugendspiele für die Klassen 1 bis 4 statt. Wahrscheinlich habt ihr durch die Lehrerinnen oder den Lehrer bereits eine Anfrage bekommen, ob ihr in Form von Messen, Zeitstoppen und Anfeuern unterstützen könnt… Hier ein kleiner Motivationsschub: 21.05.2024 |
Bezuschussung des Mittagessens – alles gegeben und doch „verloren“Im April 2023 informierten wir euch, dass wir nicht nachvollziehen können, dass die Stadt Mainz unsere Mittagsverpflegung an der Münchfeldschule nicht bezuschusst. Zum Hintergrund: Alle städtischen Ganztags-Grundschulen in Mainz erhalten einen Zuschuss zum Mittagessen. Die Eltern oder Erziehungsberechtigten leisten nur einen Anteil in Höhe von 3,80 €. Die Nach der Absage durch das o.g. Amt und die Ablehnung eines offiziellen Antrags an das Dezernat Soziales, Kinder, Jugend, Schule und Gesundheit, reichte eine Mutter der Münchfeldschule in Absprache mit uns Klage beim Verwaltungsgericht ein. Am 30.04.2024 fand nun – nach rechtlichen Anhörungen – der finale Gerichtstermin statt. Leider sah die Richterin keinen Widerspruch darin, dass die Münchfeldschule für das Mittagessen nicht einer Ganztagsschule gleichgestellt ist. Die Kostenbezuschussung für das Mittagessen gelte nach dem Schulgesetz nur für Ganztagsschulen. Das Schulgesetz kenne keine „Betreuende Grundschule“ und demnach seien wir auch nicht gleichwertig zu behandeln. Perspektivisch wird sich die Sachlage mit Beginn des Rechtsanspruchs zur Ganztagsbetreuung (ab Schuljahr 2026/2027) ändern, so dass dann auch eine „Betreuende Grundschule“ das Mittagessen betreffend bezuschussungsfähig sein wird… Es tut uns leid, dass wir euch hier keine positivere Rückmeldung geben können und vielen Dank an unsere couragierte Mutter, welche die Klage eingereicht hat! 21.05.2024 |
Sponsoring des Känguru Wettbewerbs„Einmal im Jahr lädt der Känguru-Wettbewerb zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. Mit dem Känguru-Wettbewerb soll Lust auf Mathematik gemacht und die mathematische Bildung an den Schulen unterstützt werden. Der Wettbewerb wird zentral durch den gemeinnützigen Verein Mathematikwettbewerb Känguru e.V. […] vorbereitet und ausgewertet. […] Die freiwillige Teilnahme am Känguru-Wettbewerb ist für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 13 […] möglich…“ Der Fördervereinsvorstand wurde angefragt, ob das Startgeld pro Kind vom Förderverein finanziert werden kann, um die „Hürde“ zur Teilnahme etwas herabzusetzen. 21.05.2024 |
Bitte, bitte, bitte…Um die Nachmittagsbetreuung „am Laufen“ zu halten und den Betreuungskräften möglichst viel effektive Zeit mit unseren Kindern zu ermöglichen, möchten wir noch einmal an zwei Dinge erinnern: 1. Für die Betreuung gilt das Gleiche wie für den Unterricht: wenn ein Kind erkrankt ist, lasst es bitte zu Hause! Es kommt leider immer wieder vor, dass sichtlich kranke Kinder in die Schule und damit auch in die Nachmittagsbetreuung geschickt werden. Bitte denkt solidarisch: an die anderen Kinder und auch an unsere Betreuer:innen! 2. Falls euer Kind an Tagen früher gehen soll/darf, füllt bitte den im Handbuch enthaltenen Zettel „Information an die Betreuungskräfte betreffend ´nach Hause gehen´ des Kindes“ aus. Oft fehlt dieser Zettel, so dass durch Nachtelefonieren der Ablauf gestört wird und im Endeffekt andere Kinder „zu kurz kommen“… Wir haben den Zettel noch einmal unter „Download“ als Einzel-Dokument auf unserer Website ergänzt. 21.05.2024 |
Ferienbetreuung an der MünchfeldschuleWir freuen uns, euch mitteilen zu dürfen, dass wir in diesem Jahr in den ersten beiden Sommerferienwochen eine Betreuung in der Münchfeldschule anbieten können. Termine: 15.07. – 19.07.2024 und 22.07. – 26.07.2024 Bei Interesse oder Fragen sind wir unter ferienbetreuung@foerderverein-muenchfeldschule.de gerne für euch da! 23.04.2024 |
„Komme was Wolle“ - SpendenaufrufUnsere Betreuungskinder haben aktuell großen Spaß daran, mit Wolle zu basteln, zu weben und/oder zu knüpfen. Habt ihr noch Wollreste übrig? Jedes Wollknäuel ist willkommen! 20.04.2024 |
Preissteigerung beim Mittagessen & Änderung des AngebotsKürzlich erhielt der Förderverein die Mitteilung, dass unser Caterer, die gpe, die Kosten für die Mittagsverpflegung erneut erhöhen muss. Ab dem neuen Schuljahr soll das Mittagessen demnach 5,70 € pro Kind pro Tag kosten. Grund für die Preissteigerung in Höhe von € 0,45 ist die Erhöhung der Tariflöhne. Der Vorstand des Fördervereins der Münchfeldschule e.V. hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, dass zum „Einfangen“ der Mehrkosten sowie aufgrund der geringeren Nachfrage, ab dem kommenden Schuljahr die Vorspeise weggelassen wird: das heißt, das Verpflegungsangebot umfasst dann nur noch eine Hauptspeise und einen Nachtisch. Der neue Preis für 2024/2025 liegt dann bei 5,35 € pro Essen/Kind. 20.04.2024 |
Let´s talk about lunchWendet euch bei Änderungsbedarf des Mittagessens eures Kindes bitte unbedingt zuerst mit eurem Anliegen an den Förderverein (schulessen@foerderverein-muenchfeldschule.de). Wir versuchen, euren Wünschen bestmöglich zu entsprechen. Beschwerden und Fragen zu den Speisen sollen bitte direkt an die gpe (schulessen@gpe-mainz.de) adressiert werden. Die gpe klärt diese Reklamationen dann direkt mit den Eltern. 20.04.2024 |
Essenskinder der zukünftigen zweiten Klassen aufgepasst!Laut einer Entscheidung der landesweiten Schulleiterdienstbesprechung haben die zukünftigen zweiten Klassen im kommenden Schuljahr 2024/2025 zwei Mal in der Woche bis 13 Uhr Unterricht (bislang war es nur ein „längerer“ Tag). Normalerweise essen die Klassenstufen 1 + 2 gemeinsam um 12 Uhr und die Klassenstufen 3 + 4 um 13 Uhr. Aufgrund des begrenzten Platzangebotes im Essensraum, kann den zukünftigen Zweitklässlern dann montags und mittwochs leider kein Mittagessen angeboten werden. In den kommenden Tagen gehen die Essensverträge unseres Caterers gpe in den Versand. An die Eltern der zukünftigen Zweitklässler:innen: bitte kreuzen Sie diese beiden Tage im Vertrag nicht an. 20.04.2024 |
Metalogspiele – lernen in 3-DMetalogspiele, was ist das eigentlich? Ist das nicht nur für Erwachsene? Nö. Unsere Schulsozialarbeiterin, Funda Heder, kennt den Nutzen von Metalogspielen und hat sich für den Fundus der Münchfeldschule zwei Tools gewünscht: TeamNavigator und Team². Diesem Wunsch konnte durch eine Spende des Fördervereins entsprochen werden. |
(Bildquelle: www.metalog.de) 20.04.2024 |
Erreichbarkeit der Eltern während der BetreuungszeitenLeider kommt es immer wieder vor, dass Eltern telefonisch nicht erreicht werden können. Daher möchten wir hiermit noch einmal an euch appellieren, den Betreuungskräften am Anfang des Schuljahres mindestens eine Telefonnummer (Mobil, Festnetz von zu Hause und der Arbeit) anzugeben, unter der ihr im Notfall unbedingt erreichbar seid. Denkt bitte daran, bei Änderungen von Telefonnummern, den Betreuungskräften die neuen Rufnummern mitzuteilen (siehe Formular im Handbuch). Es besteht auch die Möglichkeit, weitere Personen im Notfall als Kontakt anzugeben. Bitte macht aktiv Gebrauch davon! Vielen Dank! 20.04.2024 |
Personalveränderung im LeitungsteamZum 29. Februar 2024 mussten wir uns von Alexandra aus dem Leitungsteam der Nachmittagsbetreuung verabschieden. Wir wünschen Alexandra alles Gute für ihre neuen Aufgaben! Seit dem 1. März 2024 verstärkt nun unsere langjährige Betreuerin Sanja - neben Heike und Sonja - das dreiköpfige Leitungsteam. 07.03.2024 |
Drei auf einen Streich: Optisch schön, praktischer Unterricht, hilfreich für Bienen!Der Frühling steht vor der Tür und das soll man auch an den Hochbeeten auf dem Schulhof sehen: wir bedanken uns bei Fördervereins-Vorstandsmitglied, Lena Oesterle, für die Spende zahlreicher Blumenzwiebeln von unterschiedlichen Frühblühern. Nun können unsere Kinder die Blumen bei ihrer Entwicklung beobachten. Unsere Erstklässler:innen können vielleicht mal die eine oder andere Stunde Sachunterricht zum Beet verlegen, wenn das Thema „Frühblüher“ ansteht. Gleichzeitig bieten die Blumen – nach Hasel und Weide – die erste „Anfliegstelle“ für die heimischen Bienen. 07.03.2024 |
Fleißige „Malmeister“ - Papier-Spenden-AufrufWir benötigen erneut dringend MALPAPIER für unsere Kinder in der Betreuung. 07.03.2024 |
Neues Equipment für unsere Kreativen, Sportler, Musiker und ForscherDiese Woche freut sich die Münchfeldschule über eine ganz besondere Lieferung: Darüber hinaus darf die Schule je einen Klassensatz an Becherlupen, Webrahmen und allerlei Musikinstrumenten ihr Eigen nennen. Für alle Klassen gab es Öl-, Pastell- und Aquarellkreiden. Wir freuen uns auf die kreativen Ergebnisse! 07.03.2024 |
WICHTIG: Nachmittagsbetreuung im Schuljahr 2024/2025: |
GEMEINSAME EssensauswahlDurch die Bereitstellung eines zweiten Menüs beim Mittagessen wollte der Vorstand des Fördervereins eigentlich etwas Gutes für Ihre Kinder tun: mehr Auswahl, mehr Abwechslung… Unsere dringende Bitte an Sie: Wählen Sie das Menü GEMEINSAM mit Ihrem Kind aus! Da mit dieser Situation aktuell sehr viel Unruhe einhergeht, würden wir uns ansonsten vorbehalten, die Auswahl wieder auf ein Menü zu beschränken. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 14.12.2023 |
Gezielte KontaktaufnahmeDamit Ihre Anliegen „auf dem richtigen Schreibtisch“ landen und schnellstmöglich beantwortet / bearbeitet werden können, nachfolgender kurzer „Leitfaden“: Sie möchten Mitglied im Förderverein der Münchfeldschule e.V. werden, die Betreuungszeiten Ihres Kindes ändern oder Ihre Mitgliedschaft kündigen? Sie haben Fragen zum Mittagessen oder möchten die Essenstage Ihres Kindes ändern? Sie haben Interesse, als Betreuer:in in unserer Nachmittagsbetreuung zu arbeiten oder kennen jemanden, der Interesse hat? Ihr Anliegen passt nicht zu den oben Genannten? Da der Vorstand ehrenamtlich arbeitet, sehen Sie uns bitte nach, falls die Antwort nicht postwendend erfolgt. Vielen Dank! 11.12.2023 |
MCV übergibt Preisgeld„Wir sind die Archäologen von der Münchfeldschul´…“ Eltern und Kinder der Klassen 2-4 können sich bestimmt noch gut an den akustisch nicht zu übertrumpfenden Gesang beim Jugendmaskenzug am 18.02.2023 erinnern. An diesem Tag konnte die Münchfeldschule mit den meisten Teilnehmenden „auftrumpfen“ und sich so ein Preisgeld i.H.v. 333 € sichern. Der Scheck wurde nun am 24. November 2023 durch Vertreter des MCV an Frau Josten übergeben. Über die Verwendung des Preisgeldes halten wir Sie auf dem Laufenden. 11.12.2023 |
„Hohe Ziele“ auf dem Pausenhof Nach dem Basketball WM-Triumph des deutschen Teams im September nun die nächste gute Nachricht: Er ist da! Auf dem unteren Bereich des Pausenhofes der Münchfeldschule steht seit letzter Woche ein neu installierter, stabiler Basketballkorb. Ab sofort können sich die Kinder an Zielwürfen, Korblegern und/oder Dunkings probieren. Vielen Dank noch einmal an den Initiator Candy Friauf. Finanziert wurde das neue Sportgerät durch eine Spende des Fördervereins. 11.12.2023 |
Schulbücherei im neuen GlanzeBeim vergangenen Spendenaufruf des ehrenamtlich arbeitenden Büchereiteams sind insgesamt 700 € zusammengekommen. So konnten beschädigte Bücher ersetzt, Bücherreihen vervollständigt und komplett neue gewünschte Bücher und Bücherreihen beschafft werden. „Es ist wunderschön, mitzuerleben, wie sich die Kinder über die neuen Bücher freuen“, schwärmt Kerstin Juchli, eine der Mütter, ohne die, die Bücherei an der Münchfeldschule nicht funktionieren würde. „Mit dem Geld und den gespendeten Büchern sind wir in diesem Halbjahr auf 260 Bücher gekommen“, so Juchli weiter. Ein toller Erfolg, der aber auch reichlich Zeitaufwand mit sich brachte. An mehreren Tagen wurde - bis spät in die Abendstunden - neusortiert, aussortiert, rücksortiert, dekoriert, beschriftet, archiviert und und und… Das Ergebnis sehen Sie oben (Bilderquelle: Kerstin Juchli). Vielen Dank für das Engagement des Büchereiteams bestehend aus Melanie von Ameln-Buoncuore, Sarah Beismann, Patricia Hardt, Kerstin Juchli, Susann Schlaus, Lena Selgert, Zarina Weisbrod und Tina Wilking. Das Büchereiteam ist stets auf der Suche nach „Nachwuchs“. Bei Interesse schreiben Sie gerne an 24.09.2023 |
Wahlrecht für Kinder – Auswahl beim MittagessenSeit dem neuen Schuljahr gibt es bezüglich des Mittagessens an der Münchfeldschule eine Erweiterung des Angebots: Der Vorstand des Fördervereins hat sich dazu entschieden, die Menüauswahl der GPE auch in der Münchfeldschule anzubieten. Das bedeutet für Sie und Ihre Kinder, dass Ihnen nun täglich zwei Menüs zur Auswahl stehen. Menü 1 (Fisch, Fleisch oder Vegetarisch) ist analog zum bisherigen Essen für jedes Kind immer automatisch vor eingestellt. Wenn Sie also im Vorhinein nichts auswählen, bekommt Ihr Kind Menü 1 (eine Kontodeckung wird vorausgesetzt). Menü 2 ist eine vegetarische Alternative. Sie könnten nun ab sofort optional in Ihrem opc Konto der GPE gemeinsam mit Ihrem Kind auswählen, welches Menü es an welchem Tag bestellen möchte. Die Auswahl muss mindestens eine Woche vor dem jeweiligen Tag hinterlegt werden und kann maximal 5 Wochen im Voraus geplant werden. Kurzfristige Änderungen sind dann nicht mehr möglich. Die Ausgabekraft gibt Ihrem Kind das ausgewählte Menü laut Liste. Eine dauerhafte Einstellung auf Menü 2 ist ebenfalls möglich: Bitte schicken Sie uns dazu eine E-Mail an die Adresse 14.09,2023 |
Förderverein spendet 500 Euro an Schulbücherei Vor Kurzem wurden die Ergebnisse der Internationalen-Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) aus dem Jahr 2021 vorgestellt. Sicherlich haben Sie es auch gelesen oder davon gehört.Im Schnitt kann jeder 4. Viertklässler in Deutschland der Studie zufolge nicht richtig lesen. Wie aus Iglu 2021 hervorgeht, erreichen 25 % der Kinder in dieser Altersstufe nicht das Mindestniveau beim Textverständnis, das für die Anforderungen im weiteren Verlauf der Schulzeit nötig wäre.Einen wichtigen Beitrag zum besseren Lesen leistet auch unsere Schulbücherei. Mitte Mai erhielten alle Eltern der Münchfeldschule einen Spendenaufruf von unserem Büchereiteam. Wir hoffen, dass bereits viele Spenden in Form von Sach- und/oder Geldspenden bei den ehrenamtlich arbeitenden Müttern eingetroffen sind. Auch der Förderverein der Münchfeldschule e.V. möchte unsere fleißigen Leser:innen unterstützen und spendet 500 Euro für den Einkauf neuer Bücher.In diesem Zusammenhang möchten wir uns herzlich für das Engagement des Büchereiteams bedanken!25.05.2023 |
Pflanzen „auf Augenhöhe“Mit einem Hochbeet können Kinder in aufrechter Haltung entdecken, wie Gemüse wächst und was es alles braucht, um gut zu gedeihen. Wir freuen uns, dass unser Herr Wirth ein Hochbeet auf dem Schulgelände aufgebaut hat, durch das unsere Kinder auf Augenhöhe den Kreislauf der Natur erforschen können. Um den Entdeckerdrang zu fördern, unterstützt der Förderverein die kleinen Forscher und hat einige Setzlinge „gesponsort“. Ab sofort kann beobachtet werden, wie die jungen Pflanzen gedeihen, wann erste Blüten entstehen und wie Insekten helfen, die Blüten zu bestäuben. Vielen Dank an unseren Herrn Wirth für dieses spannende Projekt! 25.05.2023 |
„Frei zu sein, ist mehr als Gut und Geld“- Leuchtende Kinderaugen bei Hans im GlückDer Besuch des Galli Theaters am 30. März war ein voller Erfolg. Das Kindermärchen der Gebrüder Grimm „Hans im Glück“ sorgte für leuchtende Kinderaugen und faszinierte Gesichter bei den Kindern der Nachmittagsbetreuung. Der Förderverein bedankt sich bei Frau Josten, bei Herrn Wirth und dem Betreuungsteam für die Unterstützung, beim Galli Theater für die spannende und lehrreiche Inszenierung sowie bei der Deutsche Bahn Stiftung, die mit ihrem Programm „Ehrensache“ das Mobile Theater finanziert hat. Machen Sie sich selbst ein Bild mit den beigefügten Impressionen. 27.04.2023 |
Erneute Preissteigerung beim Mittagessen vorgesehenAnfang April erhielt der Förderverein die Mitteilung, dass die gpe die Kosten erneut erhöhen muss. Ab dem neuen Schuljahr soll das Mittagessen demnach 5,25 € pro Kind pro Tag kosten. Wir möchten Ihnen mitteilen, dass wir die Erhöhung aufgrund von allgemeinen Preissteigerungen nachvollziehen können, jedoch nicht akzeptieren, dass die Stadt Mainz unsere Mittagsverpflegung an der Münchfeldschule nicht bezuschusst. Zum Hintergrund: Alle städtischen Ganztags-Grundschulen in Mainz erhalten einen Zuschuss zum Mittagessen. Die Eltern oder Erziehungsberechtigten leisten nur einen Anteil in Höhe von 3,80 €. Die Differenz übernimmt der Träger. Für die Bezuschussung der Betreuenden Grundschulen, die von einem Förderverein organisiert werden, gibt es laut Amt für Kinder, Jugend und Familien „keine rechtliche Grundlage“. Dies möchten wir im Sinne der Gleichberechtigung und Unterstützung unserer Eltern und Erziehungsberechtigten nicht hinnehmen. Nach der Absage durch das Amt, wenden wir uns im nächsten Schritt an das Dezernat Soziales, Kinder, Jugend, Schule und Gesundheit mit einem offiziellen Antrag. Falls dieser abgelehnt wird, haben wir weitere Schritte „in petto“… Bitte seien Sie versichert, dass wir alles Erdenkliche unternehmen werden, um die Bezuschussung für die Münchfeldschule zu gewährleisten. |
HANS IM GLÜCK – Mobiles Theater kommt in die MünchfeldschuleAm Donnerstag, 30.03.2023, besucht uns das Galli Theater in der Münchfeldschule. Alle Kinder der Nachmittagsbetreuung kommen dann in den Genuss, sich das lebendige Theaterstück, frei nach dem Grimmschen Original über den unerschütterlichen Optimisten Hans und das wundersame Glück anzusehen. Schauplatz ist die Turnhalle der Grundschule. Weitere Informationen folgen. Beschreibung: „Als Lohn für seine sieben Jahre gute Arbeit, erhält Hans vom Meister einen großen Klumpen Gold. Für Hans heißt es nun: Hinaus in die Welt, hinaus ins Leben, hinaus in die Freiheit. Doch auf seinem Weg wird ihm der Klumpen schnell so schwer, dass er ihn kurzerhand gegen ein Pferd eintauscht. Die Freude über seinen “vorteilhaften” Tausch währt jedoch nur kurz und Hans geht während seiner Reise eine Vielzahl von trügerischen Tauschgeschäften ein — immer in der Hoffnung nun endlich sein Glück zu finden. So besitzt er nach Gold, Pferd, Kuh, Schwein und Gans zu guter Letzt einen Schleifstein, den er blöderweise in einen Brunnen fallen lässt. Am Ende hat er nichts mehr und begreift: Freiheit ist das größte Glück…“ |
Weck, Woi, Worscht und Weckwerfvermeidung2. Chance für Essensreste Beschreibung: „Wir von foodsharing Mainz sind eine Ortsgruppe der deutschlandweiten Initiative gegen Lebensmittelverschwendung. Seit 2013 haben wir ein Netzwerk aufgebaut, dass inzwischen (Stand Januar 2022) über 600 aktive ehrenamtliche Helfende umfasst, die in knapp 100 Betrieben (Supermärkte, Bäckereien, Cafés, Mensen etc.) regelmäßig nach Ladenschluss die aussortierten Lebensmittel einsammeln und weiterverteilen. Die Wege der sogenannten „Fairteilungen“ sind dabei sehr vielfältig. Am bekanntesten sind unsere offenen Fairteiler-Schränke, sowie die Erstellung von Essenskörben über unsere deutschlandweite Plattform foodsharing.de.“ |
Kleider machen Leute – Neue TRIKOTS für unsere FußballprofisÜber einen Satz neuer Trikots darf sich die Fußball-Schulmannschaft der Münchfeldschule freuen. Hellblau & weiß – in diesen Farben begegnen die Fußball-begabtesten Schülerinnen und Schüler ab sofort ihren Gegnern beim Fußballturnier der Mainzer Grundschulen oder anderen Turnieren. Die 15 professionellen Jugend-Trikotsets bestehen aus einem hellblauen Trikot, einer weißen Shorts sowie weißen Stutzen und wurden vom Förderverein finanziert. Auf geht´s Mädels und Jungs! |
Etwas vergessen?Laut Hausordnung der Grundschule Hartenberg-Münchfeld, die kürzlich von jedem Kind und jedem Elternteil unterschrieben wurde, dürfen vergessene Sachen, Kleidungsstücke und Hausaufgaben nach Unterrichtsschluss nicht mehr aus den Klassen oder der Garderobe geholt werden. Auch nicht im Beisein von Betreuer:innen oder Lehrer:innen. Da es des Öfteren zu Verstößen gekommen ist – auch von Eltern (!) – möchten wir Sie und Ihre Kinder auch als Förderverein noch einmal für die Regelung sensibilisieren. Durch diese Regel wird nicht nur die Eigenständigkeit der Kinder gefördert (beim nächsten Mal sortieren sie sich besser); darüber hinaus können Betreuer:innen und / oder Lehrer:innen auch nur so Ihrer Aufsichtspflicht nachkommen. |
UPDATES zu den Geh- und AbholzeitenEs gibt drei Neuerungen zu der Abhol- und Gehsituation der Kinder in der Nachmittagsbetreuung an der Münchfeldschule: 1. Einmalige Abmeldung / regelmäßige Änderung: 2. Gehzeiten: 3. Änderungen innerhalb einer Woche |