Förderverein Münchfeldschule
 

Über uns

Der Förderverein der Münchfeldschule e.V. wurde im Mai 1999 gegründet.
Wir unterstützen die Belange der Schule und der Schulkinder mit finanziellen und ideellen Mitteln und sind Träger der Betreuenden Grundschule.

Das sind unsere Aktivitäten:

  • Organisation Betreuende Grundschule – Betreuung nach Unterrichtsschluss
  • Veranstaltungen, z.B. Schulbuch-Basar, Schulfest, gesundes Frühstück am Tag des Buches
  • Verbesserung der Ausstattung unserer Schule, z.B. Hangrutsche, Schulfahne, Pausenspiele, T-Shirts mit dem Schullogo, Medienwagen, Materialien für den Mathematikunterricht, Headsets für die Mikrofonanlage, jährliche Buchspenden für die Schülerbücherei
  • Organisation und Ausgabe des warmen Mittagessens

Der Förderverein der Grundschule Münchfeldschule e.V. besteht ausschließlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern. Das gilt auch für den Vereinsvorstand. Zu dessen Aufgaben zählen z.B. die Verantwortung des Jahresbudgets, Rekrutierung, Einstellung und Bezahlung der Betreuungskräfte, die Verwaltung und Verteilung der Betreuungsplätze, die Organisation des warmen Mittagessens, Beantragung von Fördergeldern, Zusammenarbeit mit der Schulleitung - um nur einige zu nennen.

Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie so den Förderverein, denn seine Aufgaben kommen allen Kindern der Schule zugute. Mit nur 12€ im Jahr wird Ihre Mitgliedschaft in Zukunft die Betreuung und die Schulgemeinschaft erhalten.

Wir freuen uns auf Sie als neues Mitglied!

____________________________________________________

Was wir fördern (und was nicht)
Der Zweck unseres Fördervereins ist die ideelle und materielle Unterstützung und Förderung der Münchfeldschule in Mainz, insbesondere die Organisation und Durchführung der Nachmittagsbetreuung als Träger.

Was wir fördern
Wir fördern zudem im Rahmen unserer Möglichkeiten Projekte, Veranstaltungen und Maßnahmen sowie Sachmittel und Anschaffungen, die unserem Schulleben und der Nachmittagsbetreuung zu Gute kommen. Das können pädagogische Angebote wie zum Beispiel Projekttage, Kinderzirkus, eine Ferienbetreuung oder auch einzelne Spielgeräte sein. Ziel ist, die aktive Teilnahme am sozialen und kulturellen Schulleben zu unterstützen.
Einzelne Schüler/innen fördern wir, sofern diese aus finanziellen Gründe nicht in der Lage sind, an Veranstaltungen oder Projekten teilzunehmen. Bei Klassenfahrten gibt es weitere Möglichkeiten der Unterstützung; bitte wenden Sie sich hierzu vertraulich an die Lehrkraft.

Was wir nicht fördern
Maßnahmen, für dessen Finanzierung die Stadt Mainz als Schulträger oder das Land Rheinland-Pfalz verantwortlich sind, sowie Maßnahmen, die aus der Klassengemeinschaft oder Klassenkasse finanziert werden sollten, zum Beispiel Abschiedsgeschenke für Lehrkräfte. Zudem gilt das Prinzip der Subsidiarität, sofern es andere Fördermittel oder Finanzquellen gibt.

So funktioniert es
In der Regel sind Anträge mindestens vier Wochen vorher formlos per E-Mail zu stellen. Sie müssen auf jeden Fall im Voraus eingereicht werden. Antragsteller können Schulleitung, Lehrkräfte sowie Eltern sein.
Über die Förderung und die Förderhöhe entscheidet der Vorstand in seinen turnusmäßigen Vorstandssitzungen oder schriftlich. Über Förderungen bis zu einem Wert von 100 Euro kann der Vorsitzende oder seine Stellvertreter alleine entscheiden. Der Vorstand behält sich vor, die Verwendung zu überprüfen und die Mittel bei nicht korrekter Verwendung zurückzufordern.

_____________________________________________________

Vorstandsmitglieder Schuljahr 2024/2025

Heiko Strutz (1. Vorsitzender)
Birgit Kleingarn (2. Vorsitzende)
André Harms (Kassenwart)
Thomas Schwiertz (Schriftführer)
Beisitzer/innen:
Céline Delbé
Fouad Yahia
Ines Becker
Jana Lehner
Johann Masjuk
Kai Hagemann
Lena Oesterle
Dr. Peter Selgert
Raphael Born
Sita Niethard
Steffen Hohmann
Thomas Müller